Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen.
Das Motto des WAT 2023: Demenz - Die Welt steht Kopf
Mit der Diagnose Demenz steht die Welt erst einmal Kopf – sowohl für die Betroffenen als auch ihre An- und Zugehörigen.
Alltagsroutinen, das Miteinander und die Wahrnehmung der Umwelt verändern sich.
All das fordert heraus und verunsichert Betroffene ebenso wie An- und Zugehörige.
Viele Menschen mit Demenz ziehen sich zurück:
Sie finden sich nicht mehr zurecht, fühlen sich unverstanden.
Und doch wollen sie dazugehören und Teil der Gemeinschaft bleiben.
Dazu brauchen sie von uns als Gemeinschaft vor allem Geduld, Verständnis und Unterstützung.
So lehrt Demenz nicht nur das „Nicht-mehr-Können“, sondern etwa auch sensibel Schwingungen aufzunehmen, sich trotz Widrigkeiten einzubringen oder einfach humorvoll zu sein.
Wir alle können etwas tun, damit Menschen mit Demenz den Boden unter den Füßen spüren, sich aufgefangen fühlen und dabei sein können.
Das Motto für den Welt-Alzheimertag (WAT)
am 21. September und die Woche der Demenz 2023,
die vom 18. bis 24.9.2023 stattfand, lautete daher:
„Demenz – Die Welt steht Kopf“.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sollen erleben, dass sie trotz der Erkrankung akzeptiert werden und dazugehören.
Deshalb informierten Alzheimer-Gesellschaften und andere Engagierte am WAT und in der Woche der Demenz über die Erkrankung und ihre Folgen für Betroffene und Angehörige.
Quelle: https://www.deutsche-alzheimer.de/ueber-uns/welt-alzheimertag (Stand 12.04.2023)