Informationen

pfeil... zum Thema Demenz: -> Link

Podcast:

pfeildemenz podcast

- erscheint 1x im Monat -> Link 

- von der Hörfunkautorin Christine Schön mit konkreten Hilfestellungen

- Herausgeber: medhochzwei Verlag und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft

 pfeil Hirn & Heinrich - Der Wissenspodcast des DZNE -> Link

pfeil Leben, Lieben, Pflegen - Desideria Care - Demenz und Familie -> Link

Die Demenzerkrankung

Der Begriff „Demenz“ bezeichnet allgemein ein Nachlassen der geistigen Fähigkeiten und umfasst Krankheitsbilder unterschiedlicher Ursachen.

Bei etwa 2/3 aller diagnostizierten Fälle handelt es sich um die Alzheimer-Demenz (benannt nach ihrem Entdecker Alois Alzheimer), die überwiegend im höheren Alter auftritt.

Andere Demenzerkrankungen sind z.B.:

  • die Frontotemporale Demenz
  • die Lewy-Body-Demenz
  • die Vaskuläre Demenz

Warnsignale für beginnende Demenz können sein

  • Immer mehr Worte fallen nicht ein
  • Regelmäßig auftretende Probleme bei Arbeiten im Haushalt
  • Zunehmende Nachlässigkeit in der Körperpflege
  • Veränderung der Persönlichkeit

Eine Heilung der Demenz ist bisher leider nicht möglich, aber es gibt Medikamente, die den fortschreitenden Verlauf der Erkrankung hinauszögern können. Wichtig ist daher eine frühzeitige Diagnosestellung. Auch nicht-medikamentöse Therapieformen können dazu beitragen, vorhandene Fähigkeiten des Betroffenen zu erhalten.

Der größte Teil der Menschen mit Demenz wird von Familienangehörigen betreut bzw. gepflegt. Im fortgeschrittenen Stadium ist eine Pflege rund um die Uhr notwendig. Deshalb ist es dringend erforderlich, die pflegenden Angehörigen zu entlasten.

Informationen und Publikationen finden Sie bei

den Dachverbänden:

oder der

  • Deutsche Alzheimer Gesellschaft - Landesverband Bayern e.V., Nürnberg

www.alzheimer-bayern.de.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok