Informationen

Die Demenzerkrankung

Der Begriff „Demenz“ bezeichnet allgemein ein Nachlassen der geistigen Fähigkeiten und umfasst Krankheitsbilder unterschiedlicher Ursachen.

Bei etwa 2/3 aller diagnostizierten Fälle handelt es sich um die Alzheimer-Demenz (benannt nach ihrem Entdecker Alois Alzheimer), die überwiegend im höheren Alter auftritt.

Andere Demenzerkrankungen sind z.B.:

  • die Frontotemporale Demenz
  • die Lewy-Body-Demenz
  • die Vaskuläre Demenz

Warnsignale für beginnende Demenz können sein

  • Immer mehr Worte fallen nicht ein
  • Regelmäßig auftretende Probleme bei Arbeiten im Haushalt
  • Zunehmende Nachlässigkeit in der Körperpflege
  • Veränderung der Persönlichkeit

Eine Heilung der Demenz ist bisher leider nicht möglich, aber es gibt Medikamente, die den fortschreitenden Verlauf der Erkrankung hinauszögern können. Wichtig ist daher eine frühzeitige Diagnosestellung. Auch nicht-medikamentöse Therapieformen können dazu beitragen, vorhandene Fähigkeiten des Betroffenen zu erhalten.

Der größte Teil der Menschen mit Demenz wird von Familienangehörigen betreut bzw. gepflegt. Im fortgeschrittenen Stadium ist eine Pflege rund um die Uhr notwendig. Deshalb ist es dringend erforderlich, die pflegenden Angehörigen zu entlasten.

 

 

pfeil Informationen und Tipps: stift_und_zettel.jpg

  --> Krankheitsverdacht:

 

  --> Therapiemöglichkeiten:

 

 

--> Menschen mit Demenz:

 

*Copyright: "Mit freundlicher Genehmigung der Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V. Selbsthilfe Demenz."

 



--> Pflege:
  • Pflegeleistungen
    • Antrag auf Pflegegrad
    • Antrag auf pflegeerleichternde Hilfsmittel (Rollstuhl ...)
    • Antrag auf Befreiung von Zuzahlungen (Medikamente ...)
    • Antrag für finanzielle Zuschüsse für Umbaumaßnahmen (Wohnungsumbau)
           ____________________________________________________________________________________
    • vorübergehend im Pflegeheim - Kurzzeitpflege
    • Antrag auf Verhinderungspflege (ambulant/stationär)
            ___________________________________________________________________________________

--> Zuständigkeit: Pflegekasse (Krankenkasse)

 

  • Antrag auf Hilfe zur Pflege --> Zuständigkeit: Sozialhilfeträger (Sozialamt)
  • Inanspruchnahme von Tagespflege --> Zuständigkeit: Tagespflegeeinrichtungen, Beratungsstellen

 

 

 

--> Empfehlungen / Rechtliches:
 

 

pfeil Dachverbände:

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V., Berlin - www.deutsche-alzheimer.de

oder der

Deutsche Alzheimer Gesellschaft - Landesverband Bayern e.V., Nürnberg www.alzheimer-bayern.de

 

pfeil Arbeitsgruppe "Demenzfreundliche Stadt Pfaffenhofen":

 - setzt sich aus folgenden Akteuren zusammen:

 

 

... zum Thema

  • Demenz: -> Link
  • Angehörigenampel: Selbsteinschätzung 

- Wie beeinflusst die häusliche Pflege mein Wohlbefinden? -> Link

 


pfeil  Podcast:

  • Demenz-Podcast: erscheint 1x im Monat -> Link

- von der Hörfunkautorin Christine Schön mit konkreten Hilfestellungen

- Herausgeber: medhochzwei Verlag und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft

 


pfeil  Musik spricht uns alle an:
Programm für Menschen mit Demenzerkrankung im Deutschen Museum in München -> Link
 
 
 

Aufruf zur Studienteilnahme

Logo digiDEM Bayern Forschungspartner

Das Demenz-Forschungsprojekt digiDEM Bayern zielt darauf ab, die Lebensbedingungen von Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigungen oder Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern.

Dafür suchen wir weiterhin Teilnehmende in ganz Bayern:

  •  Sie leiden unter Gedächtnisproblemen oder bemerken dies verstärkt bei einem Angehörigen?
  • In persönlich geführten Befragungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Situation zu schildern.
  • Tragen Sie aktiv dazu bei, die Versorgungssituation nachhaltig zu verbessern.

pfeil Möchten Sie teilnehmen? 

Weitere Informationen: Tel.: 08441 / 78 99 444 oder https://digidem-bayern.de/informationen

 


 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok